Die französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß-Ziethen hatte auch in diesem Jahr das Jugendorchester Eberswalde zu Gast. Konzertiert wurde ausnahmsweise in der Dorfkirche Groß-Ziethen, da die Dorfkirche Senftenhütte die langersehnte Sanierung des Kirchenschiffs erhält. Viele Konzertbesucher aus Groß- und Klein-Ziethen sowie den umliegenden Dörfern füllten unsere schlichte Dorfkirche – so gut besucht war unsere Kirche schon lange nicht mehr. Und die Besucher erlebten einen klangvollen Auftakt des Jubiläumsjahres.
Programm und Musiker
Gespielt wurden klassische Werke u.a. von Georg Friedrich Händel (Marsch aus der Oper „Scipio“), Georg Philipp Telemann, Con moto und Wolfgang Amadeus Mozart (Sonata facile, 1. Satz KV 545), aber auch bekannte moderne Stücke.
Das vom Orchester (Leitung: Niels Templin) dominierte Konzert wurde durch zahlreiche gute Solobeiträge (Mathis Bärmann und Markus Lörincz (Klavier), Süntje Stelzer (Posaune), Luise Müller (Violine) sowie Patricia Wons und Skye Wilmot (Gesang)) und die Streichergruppe (Jasper Schwartinski, Georgij Melijukov und Rhian Wilke) klangvoll variiert.
Gerade bei den jungen Konzertbesuchern ist die „Kindersinfonie“ (Joseph Haydn, Leopold Mozart) sehr gut angekommen. Vogelstimmen als ungewöhnliche Instrumente riefen Überraschung und Schmunzeln hervor. Zu hören waren Kuckuck (Jasper Schwartinski), Nachtigall (Peter Wortmann) und Wachtel (Ramina Schwartinski).
„Dr. Keinsteins Koffer“ von Mathis Bärmann
Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung von Teilen aus dem Musiktheaterprojekt „Dr. Keinsteins Koffer“, komponiert von Mathis Bärmann. Stehende Ovationen gab es insbesondere für die Ouvertüre, die den großen sinfonischen Orchesterklang mit Streichern, Bläsern, Pauken und Schlagwerk zur vollen Entfaltung bringt.
Mathis Bärmann ist Schüler der Kompositionsklasse der Musikschule Barnim (Leitung: Florian Wette). Er hat maßgeblich die Musik zum erfolgreichen Schülertheaterprojekt „Dr. Keinsteins Koffer“ der Musikschule Barnim komponiert. Als Saxophonist prägt Mathis auch die Bigband der Musikschule.
Abschluss und Dank
In der Rückschau auf ein Benefizkonzert des Orchesters für die Opfer der Flutkatastrophe in Peru erklang am Schluss des Konzertes das Peruanische Lied „El condor pasa“. Für das Benefizkonzert im April 2017 hatte Niels Templin eigens eine Orchesterfassung des Klassikers erstellt. Ein würdiger Schlusspunkt eines tollen Konzerts der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“.
Die Musikschule Barnim hat die Benefizkonzertreihe des Landes Brandenburg auch in diesem Jahr aktiv mitgestaltet wurde – mit Konzerten in Tuchen, Rüdnitz, Zerpenschleuse, Groß-Ziethen und Eberswalde.
Wir danken dem Jugendorchester Eberswalde für einen abwechslungsreichen, musikalischen Nachmittag und freuen uns auf eine Fortsetzung der Reihe im nächsten Jahr in Senftenhütte. Ein großer Dank geht ebenfalls an die Konzertbesucher, die mit ihren zahlreichen Spenden die Sanierung der Dorfkirche Senftenhütte wieder ein kleines Stück voranbringen.