Sanierung der Kirche Senftenhütte schreitet sichtbar voran – Bautagebuch, Teil 3

Auf der letzten Bausitzung am 11. Juli 2017 konnten wir uns vom Baufortschritt an der Dorfkirche Senftenhütte überzeugen.

Sanierung des Dachstuhls

Insbesondere auf der Südseite der Kirche sind zahlreiche Balkenköpfe bereits erneuert und ganze Deckenbalken ausgetauscht worden.
Die Bauausführenden sind bemüht, möglichst viel vom alten Dachstuhl zu erhalten. Die Schäden an den Deckenbalken, beispielsweise durch Insektenbefall sind jedoch stärker als zunächst vermutet, so dass noch weitere Balken komplett ausgetauscht werden müssen. Falls die alten Deckenbalken noch belastbar sind, werden lediglich die Balkenköpfe erneuert und das neue mit dem alten Holz verbunden.

Sanierung der Stützpfeiler und des Feldsteinmauerwerks

Die Sanierung der Kirche Senftenhütte erfolgt ganzheitlich und umfasst nicht nur die Holzbalken des Dachstuhls, sondern auch das Mauerwerk. Saniert wird auch das Mauerwerk der Stützpfeiler, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Turmanbau zu Beginn der dreißiger Jahre errichtet wurden. Die statische Funktion der Stützpfeiler ist etwas zweifelhaft, die Schäden leider nur zu offensichtlich.
Ebenfalls beantwortet werden muss noch die Frage wie das Feldsteinmauerwerk verfugt werden soll. Die Erbauer der Kirche waren sichtlich keine Steinmetze, die das Mauerwerk der Dorfkirche kunstvoll verzwickelt haben, aber auch keine Mörtelpanscher. Das Schließen der Fugen mit Mörtel haben die Bauausführenden an einer Stelle probehalber ausgeführt. Das war noch nicht die Lösung für die Außenansicht des Kirchenschiffs. Als Alternative bietet sich die Sanierung des traditionellen Zwickelmauerwerks mit einem dunkleren Mörtel und in Zwickeltechnik an.

Altes-neues Fenster in der Ostwand?

Als letzter Punkt wurde noch die Öffnung eines Fensters an der Ostwand diskutiert. Im Mauerwerk ist deutlich erkennbar, dass hier ein Fenster zugemauert wurde. Möglicherweise erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Impressionen